Von der Messbox zur In-Situ Perzentilanalyse
Die technischen Möglichkeiten und Anpassprozesse verändern sich in der Hörakustik immer schneller. In der heutigen Zeit ist die Veränderung die einzige Konstante.
Kürzere Durchlaufzeiten und weniger abgebrochene Anpassungen steigern die Kundenzufriedenheit und Ihren Gewinn.
Die In-Situ-Perzentilanalyse ist eine geeignete Methode zur Anpassung von Hörsystemen, da die individuellen Eigenschaften des menschlichen Gehörs berücksichtigt werden und mit natürlichen Signalen (Sprache) in Trageeinstellung gemessen werden kann.
Durch die Perzentilanalyse profitieren Sie nicht nur bei der Neuanpassung, sondern ebenfalls bei der Feinanpassung und der Nachjustierung von Hörsystemen, welche von MitbewerberInnen angepasst wurden.
Erhalten Sie zufriedene KundInnen, indem Sie deren Probleme wirklich lösen und keine zusätzlichen Probleme schaffen.
Zielgruppe:
Der In-Situ Perzentil-Workshop richtet sich an alle Personen, die gerne ihr Wissen auffrischen möchten. Aber ebenfalls an Personen, die mit diesem Thema noch nicht vertraut sind.
Nutzen:
- Sie lernen, wie Sie Hörgeräte in der Trageeinstellung wirksam überprüfen und einstellen können
- Sie erlernen, wie Sie mit Hilfe der In-Situ-Perzentilanalyse Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen sowie Durchlaufzeiten verkürzen
- Sie erhalten einen Einblick, wie Sie die Perzentilanalyse sowohl während der Feinanpassung als auch als Verkaufs-Beratungs-Modul nutzen können
Inhalte und Themen:
- Was sind subjektive Anpassmethoden/Ziele
- Was sind objektive Anpassmethoden/Ziele
- Unterschied Messbox/In-Situ-Anpassung
- Welche Anpassregeln sind derzeit geeignet und welche Philosophie steckt dahinter
- Vorteile der In-Situ Messung
- Was ist die Perzentilanalyse und welche Rückschlüsse können für die Anpassungen interpretiert werden
- Wie verwende ich die Perzentilanalyse als Verkaufs- und Beratungsmodul
Preis:
- Mitglieder
339,00 € / TeilnehmerInnen - Nicht-Mitglieder
369,00 € / TeilnehmerInnen